[Zielgruppe]: Das ist der [schnellste/einfachste/...] Weg, [Wunschzustand zu erreichen]
[Großes, emotionales Versprechen an deine Zielgruppe] (Beispiel: Strahle mit jedem Wort die Souveränität aus, die deine Kunden am Telefon denken lässt: „Ja, hier will ich kaufen!“)
[Produkt-Name] ist [Produkt-Format], in dem wir dich von [vorher zu nachher transformieren] – selbst, wenn [Einwand]
Hier steht ein informativer Infotext.
[Konkreter Vorteil]: Beschreibe hier einen konkreten Vorteil und führe ihn genauer aus. (Beispiel: Mehr Follower: Die 13 Vorlagen für Reels sind darauf ausgelegt, maximal viel Reichweite zu generieren)
Sprich hier erneut einen Nutzen deines Angebotes für deine Zielgruppe an und entkräfte anschließend einen Einwand. Nutze hier die Formulierung „Wie du [Ziel] erreichst – ohne [Herausforderung]“
[Konkreter Vorteil]: Beschreibe hier einen konkreten Vorteil und führe ihn genauer aus. (Beispiel: Kaufbereitschaft wecken: Die Reels-Vorlagen sind für Coaches, Berater und Experten optimiert, sodass du mit den Reels nicht nur Schnäppchenjäger anziehst, sondern kaufbereite Kunden)
Wenn du [was sie tun, um Wunschzustand zu erreichen], aber [unerwünschtes Ergebnis], kann es sich so anfühlen, [negative Emotion oder Zitat, in dem Schmerzpunkte deutlich werden].
Du [beschreibe, was sie tun] und [beschreibe, was sie tun] und trotzdem [unerwünschtes Ergebnis]. Für gewöhnlich liegt das an diesen 3 Problemen.
[Erstes Problem. Was braucht deine Zielgruppe, um ihr Ziel zu erreichen? Bleibe oberflächlich]
Beschreibe hier das Problem und warum deine Zielgruppe es lösen muss. Beleuchte kurz die Schmerzpunkte, die daraus entstehen.
[Erstes Problem. Was braucht deine Zielgruppe, um ihr Ziel zu erreichen? Bleibe oberflächlich]
Beschreibe hier das Problem und warum deine Zielgruppe es lösen muss. Beleuchte kurz die Schmerzpunkte, die daraus entstehen.
[Erstes Problem. Was braucht deine Zielgruppe, um ihr Ziel zu erreichen? Bleibe oberflächlich]
Beschreibe hier das Problem und warum deine Zielgruppe es lösen muss. Beleuchte kurz die Schmerzpunkte, die daraus entstehen.
Hier steht ein Hammer-Satz. Ein Hammer-Satz ist ein Satz, der besonders prägnant einen Schmerzpunkt oder Wunsch der Zielgruppe zusammenfasst. Fasse hier den Schmerz deiner Zielgruppe in einer Gefühslage zusammen (Beispiel: „Du hast schon mehrfach mit dem Gedanken gespielt, Instagram komplett den Rücken zu kehren.“)
Genau hier komme ich ins Spiel
Hallo, ich bin [dein Name] – dein [Positionierungssatz]
In dieser Sektion stellst du dich mit Positionierungssatz vor und beleuchtest, dass du eine Lösung für die zuvor beschriebenen Probleme gefunden hast.
Ziel dieser Sektion ist nicht, dass dich die Leser im Detail kennenlernen. Das Ziel ist, dass die Leser erkennen, dass du der / die beste Experte / Expertin bist, um ihr Problem zu lösen. Dafür beleuchtest du kurz, wie das Angebot entstanden ist, das du ihnen vorstellen wirst.
Starte hier also mit einer kurzen Einleitung, in der du Empathie aufbaust und erwähnst, dass du einst ebenfalls dieselben Probleme hattest wie deine Zielgruppe und du eine Lösung gefunden hast.
Hier sind Formulierungshilfen:
- Es ist noch gar nicht lange her, da habe auch ich [Schmerzpunkte] ...
- Ich dachte schon, [emotionaler Tiefpunkt] ...
- Bis ich dann [Learning / Erfahrung] [gefunden / gemacht] habe ...
- Heute habe ich [Wunschzustand] – und das ist auch für dich möglich ...
Hier steht ein Hammer-Satz. Ein Hammer-Satz ist ein Satz, der besonders prägnant einen Schmerzpunkt oder Wunsch der Zielgruppe zusammenfasst. Sprich hier an, was deine Zielgruppe braucht (Beispiel: „Was du brauchst, ist eine Instagram-Strategie, die kaufbereite Kunden anzieht, keine Schnäppchenjäger.“)
Stell dir kurz einmal mal vor ...
Beschreibe hier in 3-6 Bullet Points, welche erstrebenswerte Zukunft deine Kunden mit deinem Produkt erreichen können
Was sind ihre größten Wünsche und Bedürfnisse? Male ein Bild der rosigen Zukunft
Beispiel: „Du wirst gemocht und gleichzeitig respektiert. Deine Kollegen überschreiten nicht mehr deine Grenzen"
Beispiel: „Du musst Kunden nicht mehr hinterherlaufen – sie kommen auf dich zu und wollen mit dir arbeiten"
Beispiel: „Du kannst Kopfschmerz-Kunden guten Gewissens absagen, weil du eine große Warteliste an Interessenten hast, die gerne dein Honorar bezahlen"
DARF ICH VORSTELLEN?
[Produktname]
[Was + Wer + Warum Statement] Bsp: Ein [Produkt‒Typ] für alle [Zielgruppe], um [Ergebnis] zu erreichen
Das kannst du von [Produktname] erwarten
Inhalt / Feature des Produkts
Beschreibe hier ein Feature. Welche konkreten Inhalte beinhaltet das Produkt? Beispielsweise: „6 Module mit insgesamt 32 Videos"
Inhalt / Feature des Produkts
Beschreibe hier ein Feature. Welche konkreten Inhalte beinhaltet das Produkt? Beispielsweise: „6 Module mit insgesamt 32 Videos"
Inhalt / Feature des Produkts
Beschreibe hier ein Feature. Welche konkreten Inhalte beinhaltet das Produkt? Beispielsweise: „6 Module mit insgesamt 32 Videos"
Inhalt / Feature des Produkts
Beschreibe hier ein Feature. Welche konkreten Inhalte beinhaltet das Produkt? Beispielsweise: „6 Module mit insgesamt 32 Videos"
Hier steht ein Hammer-Satz, der ein erwünschtes Ergebnis deiner Zielgruppe anspricht. Ergänze dafür: „Auch du kannst [gewünschtes Ergebnis] – einfacher, als du denkst]
[Nutzenorientierte Headline. Sprich hier einen Kernnutzen deines Produkts an, etwa: „Hol dir deine Reichweite auf Instagram zurück.“]
Das erwartet dich in [Produktname]
[Bestandteil oder Modul Nummer 1]
Hier beschreibst du die einzelnen Bestandteile, die dein Angebot ausmachen. Beleuchte jedes Bestanteil kurz mit einem Was + Warum-Statement. Beschreibe, was die Person erhalten wird und warum es von Vorteil für sie ist.
[Bestandteil oder Modul Nummer 2]
Hier beschreibst du die einzelnen Bestandteile, die dein Angebot ausmachen. Beleuchte jedes Bestanteil kurz mit einem Was + Warum-Statement. Beschreibe, was die Person erhalten wird und warum es von Vorteil für sie ist.
[Bestandteil oder Modul Nummer 3]
Hier beschreibst du die einzelnen Bestandteile, die dein Angebot ausmachen. Beleuchte jedes Bestanteil kurz mit einem Was + Warum-Statement. Beschreibe, was die Person erhalten wird und warum es von Vorteil für sie ist.
[Bestandteil oder Modul Nummer 4]
Hier beschreibst du die einzelnen Bestandteile, die dein Angebot ausmachen. Beleuchte jedes Bestanteil kurz mit einem Was + Warum-Statement. Beschreibe, was die Person erhalten wird und warum es von Vorteil für sie ist.
[Produktname]
[Zentrale Nutzenkommunikation des Produkts, Bsp: 15 „Malen nach Zahlen“-Vorlagen für Facebook und Instagram-Anzeigen]
Max Testimonial
Hier steht der Testimonial-Text
xx€
  • Liste hier 5-8 kurze Bullet-Points auf, die Wünsche/Schmerzen ansprechen. Die folgenden Bullets sind Beispiele
  • Lerne „Nein“ zu sagen – ohne Schuldgefühle
  • Fühle dich endlich wieder gesehen
  • Kommuniziere deine Grenzen
  • Baue dein Selbstvertrauen auf
  • Stehe für dich und deine Bedürfnisse ein
  • Spüre wieder mehr Harmonie
🔒 30-Tage-Geld-zurück-Garantie
"Stärkste Kundenaussage eines Testimonials"
Das sagen unsere Kunden zu [Produkt]
Die Kernaussage des Testimonials
Füge hier die Kundenaussage ein. Markiere die wichtigsten Aussagen fett, damit sie besser auffallen.
Vorname Nachname
Berufsbezeichnung/ Webseite
Die Kernaussage des Testimonials
Füge hier die Kundenaussage ein. Markiere die wichtigsten Aussagen fett, damit sie besser auffallen.
Vorname Nachname
Berufsbezeichnung/ Webseite
Die Kernaussage des Testimonials
Füge hier die Kundenaussage ein. Markiere die wichtigsten Aussagen fett, damit sie besser auffallen.
Vorname Nachname
Berufsbezeichnung/ Webseite
Die Kernaussage des Testimonials
Füge hier die Kundenaussage ein. Markiere die wichtigsten Aussagen fett, damit sie besser auffallen.
Vorname Nachname
Berufsbezeichnung/ Webseite
Hier steht ein Hammer-Satz, der ein erwünschtes Ergebnis deiner Zielgruppe anspricht. Ergänze dafür: „Auch du kannst [gewünschtes Ergebnis] – einfacher, als du denkst]
Unwiderstehliche Boni, um [Endzustand zu erreichen]
Diese weiteren Inhalte erwarten dich in [Produktname]
BONUS 1
[Name Bonus 1]
Liste hier alle Boni auf, die du über die eigentlichen Inhalte des Produktes anbietest. Beispielsweise Support-Möglichkeiten, eine Community, extra Checklisten, Anleitungen oder sonstige zusätzliche Inhalte. Achte darauf, den Vorteil der Boni für den Kunden herauszustellen
BONUS 2
[Name Bonus 2]
Liste hier alle Boni auf, die du über die eigentlichen Inhalte des Produktes anbietest. Beispielsweise Support-Möglichkeiten, eine Community, extra Checklisten, Anleitungen oder sonstige zusätzliche Inhalte. Achte darauf, den Vorteil der Boni für den Kunden herauszustellen
BONUS 3
[Name Bonus 3]
Liste hier alle Boni auf, die du über die eigentlichen Inhalte des Produktes anbietest. Beispielsweise Support-Möglichkeiten, eine Community, extra Checklisten, Anleitungen oder sonstige zusätzliche Inhalte. Achte darauf, den Vorteil der Boni für den Kunden herauszustellen
Falls du [Zielgruppe] bist und das erreichen möchtest:
Hier Wünsche der Zielgruppe nennen (kurz und prägnant). Die folgenden Punkte sind Beispiele:
Dein Jahreseinkommen um 100.000 bis 200.000 € erhöhen
Nur mit Traumkunden in Gruppensettings arbeiten
Weniger 1:1-Calls im Kalender haben
Mehr Zeitfreiheit in deinem Leben und Geschäft genießen
Dann ist [Produkt] perfekt für dich.
Du bist durch meine [X-Tage]-Geld-zurück-Garantie abgesichert.
Ich biete für [Produkt] eine bedingungslose [X-Tage]-Geld-zurück-Garantie an. Solltest du also nach dem Kauf feststellen, dass du dir etwas anderes vorgestellt hast, schreibe innerhalb von [X Tagen] eine E-Mail an email@email.de und ich erstatte dir den vollen Kaufpreis.
Nutzenkommunikation von deinem Produkt
Sichere dir deinen Zugang zu [Produkt] und tritt [Anzahl] zufriedener Teilnehmer bei!
Erfahre, wie du [Wunsch erreichst], ohne [was sie nicht tun möchten]
(Beispiel: Erfahre, wie du mit simplen Reels deine Followerzahl verdoppelst – ganz ohne technisches Know-how)
Entdecke die/das [Bestandteil], das dir [Ergebnis] ermöglicht
Beispiel: Entdecke die 13 Reels-Vorlagen, die Top-Coaches nutzen, um ihre Sichtbarkeit drastisch zu erhöhen und Kunden zu erreichen
Wie du in [Zeitraum] [Ergebnis] erreichst – selbst, wenn [Einwand]
(Beispiel: Wie du in nur wenigen Minuten professionelle Reels erstellst, die dich sichtbar machen (ohne, dass du vor der Kamera herumhampeln musst))
Fragen? Hier sind Antworten
Ich habe keine [Voraussetzung, die er zu haben müssen glaubt]. Funktioniert das trotzdem für mich?
Begründe, warum [Voraussetzung] nicht notwendig ist, um [Ergebnis] zu erreichen.
Ich habe schon [Alternativen durch]. Was ist hier anders?
Positioniere dich gegen die Konkurrenz, ohne sie niederzumachen.
Gehe auf dein Alleinstellungsmerkmal ein.
[Einwand]. Funktioniert [Angebot] überhaupt für mich?
Entkräfte den Einwand, indem du idealerweise auf ein spezifisches Modul / ein spezifischen Bestandteil deines Angebotes eingehst.
Anmerkung: Du solltest mehrere Einwände ansprechen und entkräften.
Ist der Zugang zeitlich begrenzt?
Nein. Du kannst nach deinem eigenen Tempo lernen. Du hast lebenslänglichen Zugriff auf die Inhalte.
Wie viel Zeit werde ich für [Produkt] benötigen?
Entkräfte den Zeit-Einwand, indem du eine Zeit-Investition pro Woche angibst. Diese sollte möglichst klein sein (1-3h pro Woche).
Muss ich [zusätzliche Arbeit]?
Manche Kunden haben Angst, dass sie nach dem Kurs zusätzliche Arbeit haben (beispielsweise neue Software einrichten).
[Produkt-spezifischer Einwand]?
Erkläre [Zielgruppe] genau, warum [produkt-spezifischer Einwand] nicht zutrifft (und wenn möglich, warum ihr Ausgangspunkt sogar vorteilhaft ist).
Ich habe eine Frage, die hier nicht beantwortet wird. Wie kann ich dich erreichen?
Kein Problem. Stelle deine Frage einfach an support@peterproduktiv.de und wir antworten dir schnellstmöglich.